Hochdruckpumpen
Hochdruckpumpe | Common Rail System | Diesel | BOSCH | Auto | LKW | kaufen
Diesel-Hochdruckpumpen für Common Rail Systeme online kaufen - BOSCH-Diesel-Center
Sie sind auf der Suche nach Hochdruckpumpen für Motoren mit Diesel-Common-Rail-System? Dann finden Sie in unserem Onlineshop über 3.000 verschiedene Pumpen und Ersatzteile. Egal, ob Sie eine Hochdruckpumpe für ein Auto oder einen LKW benötigen ? bei uns finden Sie genau das richtige Produkt, welches Sie ganz einfach online kaufen und nach Hause liefern lassen können. Wir bieten Ihnen hochwertige Pumpen von BOSCH und weiteren renommierten Marken zu günstigen und fairen Kosten. Darüber hinaus beraten unsere Mitarbeiter im BOSCH-Diesel-Center Sie gerne zur Reparatur oder dem Austausch Ihrer Hochdruckpumpe.
Wenn Sie eine klassische Einspritzpumpe, Ersatzteile für das Pumpe-Düse-System oder Injektoren für Ihren Dieselmotor benötigen, finden Sie auch hierzu zahlreiche Angebote in unserem Onlineshop. Bestellen Sie noch heute Ihre Diesel-Ersatzteile bequem online.
Funktion von Hochdruckpumpen im Common-Rail-System
Die Common-Rail-Einspritzung wird auch Speichereinspritzung genannt. Durch eine mechanisch an den Motor gekoppelte Hochdruckpumpe wird der Kraftstoffdruck im Verteilerrohr aufrechterhalten. Die Hochdruckpumpe fördert dabei zu jeder Zeit und unabhängig vom Betriebszustand mehr Kraftstoff zum Motor als nötig. Um den Kraftstoffüberschuss aus dem Verteilerrohr auf Umgebungsdruck zu entspannen und in den Kraftstofftank zurückzuleiten, wird ein Druckregelventil verwendet. Darüber hinaus verfügen einige Druckpumpen über eine Elementabschaltung. Diese sorgt dafür, dass einzelne Pumpenelemente abgeschaltet sind, wenn die verbleibenden Elemente den Kraftstoffbedarf des Motors decken können. So ein Teil des Leistungsüberschusses der Pumpe reduziert, während der verbleibende Rest über ein Druckregelventil gesteuert werden muss, welches wiederum eine enorme Wärme erzeugt und daher einen Kraftstoffkühler erforderlich macht.
Eine Alternative zum Druckregelventil stellt die Saugdrosselregelung dar. Diese sorgt dafür, dass nur so viel Kraftstoff in die Hochdruckpumpe geführt wird, wie für die Aufrechterhaltung des nötigen Drucks im Verteilerrohr benötigt wird. Einen leistungsoptimierten Betrieb erreicht man durch die Kombination der Saugdrosselregelung mit einem hochdruckseitigen Druckregelventil. So wird im Schiebebereich schnell Druck abgebaut und die über das Druckregelventil gesteuerte Kraftstoffmenge kann für die Kraftstofferwärmung genutzt werden.
Unterschiede zur Einspritzung mit Einspritzpumpen
Ein wesentlicher Unterschied des Common-Rail-Systems mit Hochdruckpumpe zum klassischen Einspritzverfahren ist, das die Common-Rail-Pumpe lediglich den Druck der Zylindereinspritzung regelt, jedoch nicht die Menge und den Zeitpunkt. Diese müssen außerhalb der Pumpe durch eine elektronische Steuerung und mithilfe gesteuerter Einspritzventile geregelt werden. Somit sind auch Vor-, Haupt- und Nacheinspritzungen möglich. Durch die Voreinspritzung wird das Verbrennungsgeräusch reduziert, während die Nacheinspritzungen zur innermotorischen Partikelreduzierung beitragen. Darüber hinaus werden die Abgastemperaturen in den Freibrennzyklen erhöht, wenn der Feinstaubfilter in der Abgasanlage einen zu hohen Druckverlust aufweist.
Wenn Sie eine Hochdruckpumpe für ein Common-Rail-System als Ersatzteil benötigen, können Sie aus einer Vielzahl an Produkten verschiedener Anbieter (BOSCH etc.) in unserem Onlineshop wählen. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Motortyp haben, beraten unsere Mitarbeiter vom BOSCH-Diesel-Center Sie gerne telefonisch - sprechen Sie uns einfach an und wir unterstützen Sie bei der Wahl Ihrer Hochdruckpumpe.