• Kontakt
Dieselteile24.de
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Einspritzpumpen
  • Ersatzteile
    Ersatzteile anzeigen
    Dichtungssätze
    Schrauben
    Sonstiges
  • Hochdruckpumpen
  • Injektoren
  • Pumpe/Düse
Banner3

Dieselpumpe | Auto | LKW | PKW | günstig | online | kaufen | Shop

Dieselpumpen für LKW & PKW günstig online kaufen – Über 3.000 Pumpen im Online-Shop

Sie sind auf der Suche nach Dieselpumpen für Ihr Auto? In unserem Online-Shop finden Sie über 3.000 Pumpen und Ersatzteile für Dieselmotoren bei PKW und LKW, die Sie günstig und bequem online kaufen können. Egal, ob Sie eine klassische Einspritzpumpe, eine Hochdruckpumpe für ein Common-Rail-System, Elemente für ein Pumpe-Düse-System oder Injektoren für Dieselmotoren benötigen - bei uns werden Sie fündig. Wir bieten Ihnen hochwertige Ersatzteile namenhafter Hersteller wie BOSCH in allen Ausführungen. Bestellen Sie einfach Ihr gewünschtes Produkt und lassen Sie es sich bequem nach Hause liefern.

Wenn Sie sich unsicher sind, welches Ersatzteil Sie für Ihren Dieselmotor benötigen oder sich eine generelle Beratung zu Dieselpumpen wünschen, stehen unsere Mitarbeiter vom BOSCH-Diesel-Center in Apolda Ihnen gerne zur Verfügung - sprechen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03644 8471689.

BOSCH-Diesel-Einspritzpumpen

Einspritzpumpen werden in einem klassischen Einspritzsystem verwendet. Sie befördern eine exakte Menge Kraftstoff unter hohem Druck und zu einem genauen Zeitpunkt in den Brennraum des Dieselmotors. Eine elektronische Steuerung der Pumpe ermöglicht es, die Förderung des Kraftstoffs exakt an die Motordrehzahl und die Betriebstemperatur anzupassen. Abhängig von der Motorbauform werden verschiedene Arten von Einspritzpumpen bei Dieselmotoren verwendet. So unterscheidet man beispielsweise zwischen Reihen-, Verteiler- und Einzeleinspritzpumpen. Während Reiheneinspritzpumpen die einzelnen Pumpenelemente zusammengefasst oder nebeneinander auf einer Antriebswelle angeordnet sind, werden Verteilereinspritzpumpen durch eine Welle des Motors und eine Vorförderpumpe angetrieben. Für starke Dieselmotoren wie beispielsweise bei LKWs werden häufig Einzeleinspritzpumpen verwendet, da diese von einer Nockenwelle angetrieben werden und so einen stärkeren Druck als die Reiheneinspritzpumpen erzeugen.

Schäden an Einspritzpumpen sind oft unvermeidbar, da diese meist durch hohe Beanspruchung entstehen. Dazu gehören beispielsweise abgenutzte Gleitflächen, Pumpkolben oder Walzenringe. Auch das Pumpenlager, das Druckregelungsventil und der Kolbenverteiler unterliegen häufig der Korrosion der Pumpe. Wer sich in dem Gebiet auskennt, kann seine Pumpe auch selber wechseln. Die passenden Ersatzteile hierfür finden Sie in unserem Onlineshop.

Diesel-Hochdruckpumpen für Common-Rail-Systeme

Bei der Herstellung von Dieselmotoren löst das Common-Rail-System zunehmen das klassische Einspritzsystem ab. Common Rail wird auch Speichereinspritzung genannt. Dabei bringt eine mechanisch an den Motor gekoppelte Hochdruckpumpe den Kraftstoff auf ein sehr hohes Druckniveau. Da die Pumpe unabhängig vom Betriebszustand ständig mehr Kraftstoff zum Motor führt, wird ein Druckregelventil verwendet, um den dadurch entstehenden Umgebungsdruck zu entspannen. Einige Pumpen verfügen zudem über eine Elementabschaltung, durch die einzelne und nicht benötigte Pumpenelemente abgeschaltet werden. Da dies wiederum große Wärme erzeugt und einen Kraftstoffkühler erforderlich macht, kann man ein hochdruckseitiges Druckregelventil mit der Saugdrosselregelung kombinieren. Diese ist dafür verantwortlich, dass nicht mehr Kraftstoff in die Pumpe geführt wird, als für die Aufrechterhaltung des Drucks im Verteilerrohr nötig ist. Durch die Kombination der beiden Elemente erreicht man im Schiebebereich einen schnellen Druckaufbau.

Vergleicht man das Common-Rail-System mit dem klassischen Einspritzverfahren, liegt ein wesentlicher Unterschied in der Regelung der Zylindereinspritzung. So wird bei Common Rail zwar der Druck der Einspritzung geregelt, jedoch nicht deren exakte Menge und Zeitpunkt. Somit ist eine elektronische Steuerung nötig, welche die Einspritzventile kontrolliert. Durch diese Steuerung sind auf Vor-, Haupt- und Nacheinspritzungen möglich, welche sowohl zur Reduzierung des Verbrennungsgeräusches als auch zur innermotorischen Partikelreduzierung beitragen. Zudem können die Abgastemperaturen erhöht werden, sollte der Feinstaubfilter in der Abgasanlage einen zu hohen Druckverlust aufweisen.

Elemente für Pumpe-Düse-Systeme

Wenn Sie auf der Suche nach Ersatzteilen für Motoren mit Pumpe-Düse-System sind, finden Sie auch hierzu Produkte im Onlineshop. Das Pumpe-Düse-System ähnelt der Einspritzung mit Verteiler- oder Reiheneinspritzpumpen. Der Druck für die Kraftstoffeinspritzung wird durch einen Kolben, welcher durch eine Nockenwelle angetrieben wird, für jeden Zylinder separat erzeugt. Für einen steilen Druckanstieg wird der Kolben stark beschleunigt. Die nötige Antriebsenergie wird dabei ausschließlich in dem für die Einspritzung relevanten Bereich erzeugt. Die Druckregelung erfolgt durch das Öffnen und Schließen eines Magnet- oder Piezo-Ventils.

Das Pumpe-Düse-Verfahren zeichnet sich durch seine Robustheit gegenüber anderen Einspritzverfahren wie beispielsweise dem Common-Rail-System aus. Da hierbei keine Hochdruckpumpe und kein Rail benötigt werden, kann der Motor bei Systemausfall trotzdem weiterlaufen. Zudem wird durch den hohen Druck eine feine Vernebelung des Kraftstoffs begünstigt und es kommt nur zu einer geringen Rußbildung.

Injektoren / Einspritzdüsen für Dieselmotoren

Injektoren werden auch Einspritzdüsen genannt und gehören zum Einspritzsystem eines Dieselmotors. Sie bestehen aus Düsenköper und Düsennadel, sind eingeläppert und verfügen nur über eine enge Toleranz. Der Kraftstoffdruck wird bei gängigen Dieselsystemen durch ein oder zwei Druckfedern des Düsenhaltersauf die Düsennadel ausgeübt und es wird eine senkrecht wirkende Hubkraft erzeugt. Ist diese stärker als die Federkraft, wird die Düsennadel nach oben gedrückt und der Kraftstoff eingespritzt. Dabei kann der Druck bereits bei niedrigen 115 und maximalen 2.500 bar. Die Nadel des Injektors wird beim Common-Rail-System durch einen Servermechanismus angetrieben, wodurch sich die Düsen nur durch Ansteuerung des Injektors öffnen. Die Stärke des anliegenden Drucks ist dabei nicht von Bedeutung.

Es können verschiedene Arten von Injektoren für Dieselmotoren verwendet werden. So erfolgt die Einspritzung bei Lochdüsen durch mehrere Einspritzlöcher. Diese finden ausschließlich bei Motoren mit Direkteinspritzung Verwendung. Bei Motoren mit Vor- bzw. Wirbelkammer werden wiederum meist Zapfendüsen verwendet, welche einen geringeren Öffnungsdruck als Lochdüsen haben.

Wenn Sie sich näher über die aufgeführten Pumpenarten und Ersatzteile informieren möchten, können Sie dies gerne in unserem Onlineshop tun. Benötigen Sie eine Pumpe, eine Pumpe-Düse-Einheit oder einen Injektor für Ihren Dieselmotor, können Sie bei uns aus über 3.000 Produkten wählen. Bezahlen Sie ganz einfach mit einer der gängigen Zahlungsmethoden und lassen Sie sich Ihr Wunschprodukt nach Hause liefern. Wenn Sie weitere Fragen haben sollten oder eine Bestellung telefonisch aufgeben möchten, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter des BOSCH-Diesel-Centers gerne zur Verfügung - sprechen Sie uns einfach an.

Informationen
Informationen
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsrecht

Zahlungsmethoden

VorkassePayPalNachnahme

Versandmethoden

DHL

Kontakt

Bosch Car Service / Diesel Center

Inhaber: Ralf Witzel

Buttstädter Str. 10
99510 Apolda
Germany

Telefon: +49 (0)3644-84 71 689
Telefax: +49 (0)3644-61 87 15
info@dieselteile24.de

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
© dieselteile24.de
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

Beschreibung:

Stoppt SPAM-Bots

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}